search

Schweizer Prunk Löwenkopfsäbel, Offizier, um 1580

Schweizer Prunk Löwenkopfsäbel, Offizier, um 1580

Versilbertes Eisengefäss, gegossener und geschnittener Löwenkopfknauf aus Messing, mit gerollter Zunge, vertikalen S-förmigen Parierstangen, Rundeisen. Die Parierstangenarme enden in kleinen aufgesetzten messingenen vergoldeten Löwenköpfen. Zweiteiliges Stichblatt, eine Stichblatthälfte besteht jeweils aus einem, nierenförmigen Eisenblech mit verschieden grossen durchbrochen Lochrosetten-Dekor, in Rundeisenfassungen. Das kleinere, rückwärtige Stichblatt ist zusätzlich mit einem Daumenbügel ausgestattet. Gerillte Hiltze, mit feiner Silberdrahtwicklung eingefasst, mit drei handgetriebenen und durchbrochenen vergoldeten Messing-Manschetten mit Liliendekor. Zwingen. Volle, leicht gebogene Rückenklinge, mit breitem Schör, im vorderen Drittel zweischneidig, Säbelmarke des Münchner Schwertfegers Christoph Stäntler I. erwähnt bis 1579. Länge: Säbel 108.0 cm


Zustand 2


Preis auf Anfrage

Besondere Bestellnummern