search

Figürlicher Schädel mit Uhr, Elfenbein, Schweiz, um 1840 (Memento Mori)

Stilisiert geschnitzter Totenkopf. Unter dem aufklappbaren Schädeldach ein Walnussgrosses Hirn (Telencephalon).

Silber Rahmen. Zwischen dem aufklappbaren Schädelunter- und Oberkiefer die eingelassene Uhr, mit guillochierter Lünette. Emailliertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und äußerer Minuterie. Werk mit Spindelgang und fein gesägtem Kloben um 1820/1840. Werk intakt, Schlüssel liegt bei.
Totenschädel sind seit dem 16. Jh. geläufige Vanitas-Darstellungen, die den Gläubigen die Vergänglichkeit und den trügerischen Schein des irdischen Lebens bildhaft vor Augen führen sollten, um sie so zu einer gottesfürchtigen Lebensführung anzuhalten.
H. 8,5 x B. 8,3 x T. 10,8 cm.


Zustand 2


Preis auf Anfrage

Besondere Bestellnummern